
jugend-office team.
Unser Herz schlägt für unsere Jugend. Sie zu unterstützen, motivieren und durch den Alltag zu begleiten ist unsere Mission. Jede und Jeder ist bei uns willkommen.
Gerne stellen wir uns Ihnen hier vor. Doch nichts geht über den persönlichen Kontakt. Ein gegenseitiges Kennenlernen ist unersetzlich. Lassen Sie uns einen Termin vereinbaren, denn wir freuen uns ebenfalls Sie kennenlernen zu dürfen.
Herzliche Grüsse
Slavko Dulic & Team
Slavko Dulic
Sozialbegleiter FA
Geschäftsführer Jugend-Office GmbH
Seit über 20 Jahren darf ich, Slavko Dulic, Kinder und Jugendliche durch ihr Leben begleiten. Diese Erfahrungen prägten nicht nur mein Berufsleben, sondern auch mich als Person.
Im Jahr 2002 begann mein beruflicher Weg in der Sozialpädagogik mit Schulkindern. Schnell war mir klar, dass ich in der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten möchte. Deshalb machte ich eine Ausbildung zum Sozialbegleiter FA. Später folgten Weiterbildungen in den Bereichen Case Management, Handlungskompetenz, Jungenpädagogik in Kinder- und Jugendhilfe und Teamführung.
Während dieser Zeit arbeitete ich in Kinderkrippen, Jugendheimen und städtischen sozialen Einrichtungen. Ich habe Klient*innen sowohl stationär als auch ambulant begleitet.
Da ich ein sehr aktiver und naturbezogener Mensch bin, habe ich meine beruflichen Kompetenzen mit einer Erwachsenenbildung als Projektleiter in der Erlebnispädagogik abgerundet. Der erlebnispädagogische Ansatz im Alltag ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit mit den Klient*innen. Bei der Arbeit lege ich grossen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation zu führen. Empathie, Lebensweltorientierung und kongruentes Handeln steht bei meiner Arbeit im Zentrum.
Mein Bewegungsdrang und Wissensdurst begleiten mich auch in meinem Privatleben. Deshalb habe ich verschiedene Zusatzausbildungen wie die des zertifizierten Kletterers, Tauchers, Fitnesstrainers und Bademeisters.
Mein Motto bei der Arbeit und in meinem Privatleben heisst:
Gestalte und lebe aktiv deinen Alltag!
Sprachen:
Deutsch, Schweizerdeutsch, Serbisch, Bosnisch, Kroatisch, Slowenisch


Tanja Brkic
Sozialpädagogin FH
Meine Berufserfahrung setzt sich zusammen mit Beginn in der Kinder- und Jugendarbeit, welche aus schwierigen und komplexen familiären Verhältnissen stammten. Danach habe ich mich männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen gewidmet. Der Fokus der Arbeit lag auf präventiver und akuter Suchtthematik, Massnahmen aufgrund Kleinkriminalität und Regulierung von dissozialem Verhalten.
Die anschliessenden Jahre leitete ich den Wohnbereich für erwachsene Menschen mit starken psychischen Mehrfachdiagnosen und suchtbedingten Beeinträchtigungen, mit Gewichtung von Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung.
Neben der beruflichen Karriere konnte ich aufgrund meines unterstützenden Umfeldes und dem starken Rückhalt, gleichzeitig auch meine eigene Familie gründen und alles unter einen Hut bekommen. Als Mutter von fünf einzigartigen und tollen Mädchen, unterstütze ich das Jugend-Office im Bereich des Backgrounds, der Administration.
Ich lege grossen Wert auf Förderung von Selbstverantwortung, ressourcen- und lösungsorientierte Ansätze, Humor und bin felsenfest davon überzeugt, dass alles seinen Grund hat warum es ist wie es ist und weiss es geht immer alles vorbei!
Sprachen:
Deutsch, Schweizerdeutsch, Serbisch, Bosnisch, Kroatisch, Slowenisch
Alessandra De Donno
Sozialpädagogin HF
Mein Name ist Alessandra De Donno und ich arbeite seit meinem 15. Lebensjahr in sozialen Institutionen. Erste Erfahrungen durfte ich in meiner Erstausbildung zur Kleinkinderzieherin sammeln. Schnell wurde mir klar, dass es mich weiterzieht und ich gerne mit Menschen zusammen arbeite, welche Unterstützung in diversen Lebenssituationen brauchen. Somit entschloss ich mich, eine Ausbildung zur Sozialpädagogin zu absolvieren. Im Jahr 2017 habe ich dann die Ausbildung als dipl. Sozialpädagogin HF in Luzern erfolgreich abgeschlossen.
In meiner bisherigen Arbeit konnte ich junge Erwachsene oder auch Menschen mit einer Suchterkrankung unterstützen und begleiten. Diese Arbeit bereitet mir grosse Freude und erfüllte mich sehr. Die Zusammenarbeit mit Menschen wurde zu meiner Leidenschaft. Mit vollem Einsatz unterstütze und begleite ich betroffene Menschen zurück zu einem geregelten Alltag.
Über meine Arbeit in sozialpädagogischen Settings habe ich gelernt, Menschen in ihren Lebenswelten zu begegnen und Sie auf ihrem Weg individuell zu unterstützen. Jeder kleine Schritt auf dem Weg zur Veränderung, bestätigt mich in meiner Arbeit.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinen Freunden oder der Familie. Ich gehe gerne auf Reisen und lerne neue Kulturen kennen. Die vielfallt an Bräuchen und Sitten fasziniert mich an anderen Ländern. Meine aufgeschlossene Art ermöglicht es mir auch einfach neue Beziehungen aufzubauen sei das im beruflichen oder auch privaten Umfeld.
Sprachen:
Deutsch, Schweizerdeutsch, Italienisch


Fabrice Mawete
Sozialpädagoge FH
Seit gut 15 Jahren bin ich als Sozialpädagoge tätig. In mein er beruflichen Laufbahn durfte ich viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsen sammeln.
In den letzten 10 Jahren habe ich in verschiedenen Institutionen verschiedene Leitungsfunktionen übernommen und Sozialpädagogen in ihrer Arbeit gecoacht/beraten und begleitet. Nebst dem stationären Bereich habe ich mehrere Jahre in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, im Migrationsbereich mit Unbegleiteten Minderjährigen Asylsuchenden (UMA) gearbeitet.
Im Jahr 2022 habe ich mein Studium (Bachelor of Science FHO in Sozialerarbeit – Sozialpädagogik) an der Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften in St. Gallen abgeschlossen. Auch bin ich im Besitz des Handelsdiplom mit Berufsmaturität und habe zwei Jahre lang das Studium zum Betriebsökonomen sowie im Jahr 2021 an der Universität Basel (CEPS) den CAS Nonprofit Governance & Leadership gemacht. Zudem bin ich selbständig (www.support-chez-fabrice.ch) und biete Coachings/Beratung für Privatpersonen an.
Ich bin 1983 in der Demokratischen Republik Kongo geboren und dreisprachig (Deutsch, Französisch, Lingala) aufgewachsen. In meiner Sozialisation habe ich mich stets für Subkulturen interessiert. Insbesondere für die Subkultur Hip-Hop. Mein Kaufmännisches Knowhow, mein organisatorisches Flair und meine Networking Affinität haben mich dazu bewegt, Jahre lang selbständig Events zu organisieren (u.a. für die Fachhochschule St. Gallen, Modemagazin BELANE usw.). Im Jahre 2020 durfte ich als Produktionsleitung in Zusammenarbeit mit dem Museum Rietberg meine erste Kurzdokumentation (Mvuatu-mboka na biso – et la suisse) für die Kongo Ausstellung machen.
Ebenfalls wichtige Pfeiler in meinem Leben sind Familie, Freunde Sport und Musik.
Sprachen:
Deutsch, Lingala (Kongo), Französisch, Englisch
Mirjana Miserini
Sozialarbeiterin FH
Mein halbes Leben lang begleite, berate und unterstütze ich Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen und es bereitet mir jeden Tag Freude.
Meine Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit absolvierte ich in der Psychiatrie und arbeitete in diversen Spitälern und bin nun seit vielen Jahren für die Spitex im Zürcher Kreis 4 unterwegs.
Im Jahr 2017 begann mein Studium an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, wo ich mich zur Sozialarbeiterin FH ausbilden liess.
Da mich das Interesse an der Lebenswelt von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Herkunftssystem durchgehend begleitete, legte ich den Schwerpunkt meines Studiums auf die Kinder- und Jugendhilfe.
In der Begegnung mit Menschen sind mir Empathie, Transparenz, Professionalität, Herzlichkeit und ein respektvoller Umgang wichtig – alles Bedingungen für eine gelingende Kooperation.
Als Ausgleich zur Arbeit habe mir nach dem Studium einen Traum erfüllt und einen Schneiderinnen-Lehrgang absolviert. Ich verbringe viel Freizeit in meinem Atelier und stelle Kleidungsstücke und farbige Stoffe her oder treffe mich mit meinem Freund und Freund*innen und wir kochen gemeinsam, gehen in die Natur oder spielen Gesellschaftsspiele.
Sprachen:
Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch


Massimiliano Russo
Sozialpädagoge FH
Seit 2017 darf ich Kinder und Jugendliche durch schwierige Situationen in ihrem Leben begleiten und sie im Alltag unterstützen. Die Erfahrungen, die ich während der Arbeit machen darf, schätze ich sehr. Es bringt mich als Fachperson und persönlich als Mensch weiter.
Im Jahr 2017 absolvierte ich ein Praktikum an der Heilpädagogischen Schule St. Gallen, um im Jahr 2018 mit meinem Studium als Sozialpädagoge an der Hochschule St. Gallen zu beginnen. Das Praktikum gefiel mir so sehr, dass ich mich entschied, mein Studium praxisbegleitend zu absolvieren. Während der Zeit an der HPS durfte ich verschiedene Schulungen besuchen und durfte unter anderem das Affolter-Konzept kennenlernen.
Im Jahr 2020 lernte ich an einem Sportevent Slavko Dulic kennen. Er erzählte mir von Jugend Office und dass er stets auf der Suche nach guten Mitarbeitern ist. Für mich war klar, ich möchte diesen Job haben, da ich die individuelle und bedürfnisorientierte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien als äusserst wertvoll empfinde.
Heute begleite ich einige Kinder, Jugendliche und Familien für Jugend-Office im Raum St. Gallen.
Ich freue mich jeden Tag auf die Aufgaben bei Jugend-Office und bin gespannt, was alles auf mich zukommen wird.
Sprachen:
Deutsch, Schweizerdeutsch, Italienisch